Feier- und Festtage

01. Januar – Neujahr (Protochronia)
Der Neujahrstag ist das Fest des Heiligen Wassilios (Ágios Wassílios). Er (Ai Wassilis) bringt in Griechenland in der Silvesternacht die Geschenke und nicht wie bei uns üblich der Weihnachtsmann.

06. Januar – Drei Könige (Theofánia / Fóta)
Das Fest der Heiligen drei Könige bzw. Epiphaniasfest (griechisch: Ta Agia Theofánia oder kurz Ta Fóta) wurde bereits im 2. Jahrhundert n. Chr., also lange vor dem Weihnachtsfest eingeführt und bezieht sich auf die Taufe Jesu und die Niederkunft des Heiligen Geistes.

15. Februar – Rosenmontag (Kathará Deftéra)
Wie so vieles andere, geht auch der Karneval (griechisch: Apokriá = Enthaltung von Fleisch) auf Religionen und Brauchtum der Antike zurück (hier dem Dionysos-Kult). Er wurde mehr oder weniger notgedrungen in die christliche Religion integriert und endet nach drei Wochen am Rosenmontag (griechisch: Kathará bzw. Katharí Deftéra). Mit dem Rosenmontag beginnt die „Sarakostí", also die bis Ostern andauernde Fastenzeit (griechisch: nistía).

25. März – Nationalfeiertag und Mariä Verkündigung (Evangelismoú)
Der 25. März zählt sowohl zu den kirchlichen, als auch politischen, Feiertagen von hoher Bedeutung. Im Zusammenhang mit dem Kirchenfest liegen die Dinge recht einfach: die Kirche begeht am 25. März, also 9 Monate vor Weihnachten, das Fest „Mariä Verkündigung" (griechisch: Eortí tu Evangelismú).
Der Nationalfeiertag ist dagegen dem Beginn der Revolution von 1821 gegen die türkische Oberherrschaft gewidmet.

April – Karfreitag (Megáli Paraskevi) und Ostern
Das Osterfest stellt das bedeutendste Fest der griechisch-orthodoxen Kirche dar und wird mit entsprechendem Glanz und feierlichem Zeremoniell begangen.

01. Mai – Tag der Arbeit (Protomaiá)

Mai / Juni – Pfingsten (Agiou Pnévmatos)
Das Pfingstfest (griechisch: „Pentikostí" oder „Tu Agíu Pnévmatos") findet 50 Tage nach Ostern statt und ist selbstverständlich ein gesetzlicher Feiertag.

5./6. August - Panigiri
Volksfest in Pythagorion

15. August – Mariä Himmelfahrt (Kimisi tis Thetókou)
„Mariä Himmelfahrt" (griechisch: Kímisi tis Theotókou) zählt zu den bedeutendsten griechisch-orthodoxen Feiertagen. In allen Kirchen und insbesondere den zahlreichen der Heiligen Jungfrau geweihten Kathedralen, Kirchen, Kapellen und Klöstern finden feierliche Messen und liturgische Zeremonien statt.

28. Oktober – Nationalfeiertag (Epétios tou Ochi)
Der 28. Oktober ist einer der beiden höchsten griechischen Nationalfeiertage und wird selbst im kleinsten Dorf mit patriotischer Ehrfurcht begangen, wobei es eine moralische Bürgerpflicht darstellt, schon am Vortag eine griechische Flagge herauszuhängen. Es handelt sich um den Jahrestag des historischen „Nein“ gegen das von den Türken gestellte Ultimatum der Kapitulation.

11. November
Samiotischer Feiertag

25. Dezember – 1. Weihnachtstag (Christoúgena)
Entgegen eines weit verbreiteten Irrtums, wird auch in Griechenland das Weihnachtsfest zeitgleich mit der übrigen „christlichen Welt" begangen, nämlich am 25. Dezember. Allerdings wurden (und werden) Geschenke traditionsgemäß zu Neujahr ausgetauscht bzw. vom „Ai Wassilis" gebracht.

26. Dezember – 2. Weihnachtsfeiertag
Zweiter Feiertag wie in Deutschland auch.

alles…für Ihren Urlaub