Kultur & Menschen

 Die Geschichte des Landes war maßgebend für die Entwicklung europäischer Traditionen, Normen und Werte. Nicht umsonst gilt Griechenland als die kulturelle Wiege Europas. In kaum einem anderen Land gibt es mehr Möglichkeiten, sich auf die Spuren der Vergangenheit zu begeben und die Zeugnisse dieser Zeit zu bestaunen. Auch Samos steht dem in Nichts nach.

Bewundern Sie gleich in zwei archäologischen Museen die bedeutsamen Fundstücke der Antike (Samos - Stadt und Pythagorion). Im Süden der Insel liegen einige zugängliche Ausgrabungsstätten, wie z. B. die Überreste des Hera - Tempels und der Tunnel des Eupalinos - eine technische Meisterleistung der Antike - der heute als der älteste Tunnel der Welt zählt (580 v. Chr.). Ebenfalls zieren zahlreiche Klöster das Inselbild von Samos, welche einen unschätzbaren Teil der religiösen, nationalen und kulturellen Tradition darstellen. Jedes dieser Klöster hat seine eigenen Merkmale und Traditionen. Bitte achten Sie bei Ihrem Besuch in den Klöstern auf die Kleidervorschrift und zollen Sie damit Ihren Respekt vor dem Glauben. Schulter und Knie müssen bedeckt sein. Ebenso sollten Sie nicht gegen die Sitte verstoßen, etwas Geld in der Kirche zu hinterlassen oder eine Kerze anzuzünden. Geöffnet sind die Klöster in der Regel von 7:00 - 13:00 Uhr und von 17:00 – 19:00 Uhr.

Oft stehen am Wegesrand kleine nachgebaute Kirchlein (eklissaki). Diese dienen als Gedenken an die Verstorbenen oder als Gedenkstätte für eine Unfallstelle. Sie finden dort immer Weihrauch, Öl und Streichhölzer. Der schwimmende Docht wird angezündet und symbolisiert somit die Seele, die weiter lebt.
Samos weist aber neben Kultur auch noch die Ursprünglichkeit des Landes auf, dass Sie suchen und hier auch noch finden werden. Ein Labyrinth aus schmalen, verwinkelten Gässchen erwartet Sie abseits der Küste in über 30 urigen Bergdörfern, wo oft die Zeit stehen zu bleiben scheint.
Mit üppigen Wäldern, kleinen Bachläufen und Wasserfällen bietet die Insel ein Eldorado für Wanderer. Gastfreundschaft und Herzlichkeit wird hier noch groß geschrieben.

Hier unterbricht man die Arbeit, um Ihnen zuzuwinken und die Bewohner helfen Ihnen, wo Sie können, falls Sie Hilfe benötigen. Oft wird man einfach eingeladen mit am Tisch zu sitzen und einen Kaffee oder Ouzo zu trinken und mit Händen und Füßen wird wild gestikuliert.
In den touristischen Ortschaften dagegen spricht man oft deutsch oder englisch.

An den Bergstrassen finden Sie in Richtung Westsamos viele kleine Geschäfte. Probieren Sie Kräuter wie z. B. Salbei, Oregano, Thymian, Rosmarin und den schmackhaften Kräuterhonig. Auch Töpfereien findet man hier, wo Sie die Fingerfertigkeit bestaunen und originale, schöne Keramik erwerben können (z. B. Pythagorasbecher).

Schermafbeelding%202020 06-14%20om%2009.11.44
alltours smi-fischermann

alles…für Ihren Urlaub